Physik Übung
![]() |
mit sehr knappem Vorsprung lag Blau |
Der Grundkurs Physik von Frau Spies-Claas (Jahrgang 10) macht am 20.03.2012 den Anfang. Ein wichtiges Ergebnis, die Wahrnehmung und die Wünsche der SchülerInnen und ihrer Lehrerin liegen nahe beieinander.
Gut finden die SchülerInnen:
Die PC’s, die Raumgröße, die Energiesäulen, die große Doppeltafel, die Sitzordung (innen in Reihen und Hufeisen, außen im schnellen Wechsel die Arbeit an den PC’s), dass es einen Beamer gibt, die Uhr, das Handwaschbecken, den Notschalter, das viele Licht.
Verschwinden sollten die kaputten Tische und Stühle, der Schmutz, die alten Rechner (wenn neue kommen), die unnötigen Gegenstände, die braunen Pinnwände, die alten Plakate, die Energiesäulen, die defekten Fenster.
Hinzukommen sollten neue Möbel, neue Farbe, neue PC’s, neue Boxen, alles kaputte sollte repariert werden, es sollte Kalt- und Warmwasser geben, der Beamer sollte entstört werden, das Pult sollte unverschmiert sein, es sollte mehr Messgeräte geben, die Fenster und Türen sollten neu gemacht werden.
Es sollte die Möglichkeit geben an der Rückwand auf einer einheitlich gefärbten Wand wechselnde Unterrichtsprodukte auszustellen.
Auf besonderen Wunsch von Frau Spieß-Claas sollten zusätzlich hinzukommen: zwei Hocker unter jedem Computertisch, moderne Rechnertische, eine gestaltete Rückwand, eine gute Akkustikdämmung.
Fast unentschieden, aber mit sehr knappem Vorsprung lagen Blautöne vor warmen Gelbtönen. Als weitere Farben wurden auch Rot, Schwarz und Weiß als angenehm vorgestellt, aber auch ein Fundus an angenehmen Zwichentönen.
Blautöne in einem Farbverlauf an der Rückwand des Raumes konnten sich viele gut vorstellen. |
Es gab auch eine große Fraktion, die sich einen warmen Gelbton für die Wände des Phsikübungsraums vorstellten. |
Eine etwas kleinere Gruppe plädierte für Schwarz. |
Auch dieses Rot fanden auch gut. Wichtige Info: die Farben können im Raum auch in einer kleinen Menge vorkommen. |
Parkett wäre gut. Langfristig gesehen könnte sich eine solche Investition rechnen. |
Die Fußböden im zweiten Stock, links die Physikräume, rechts die Kunsträume. Hier bleibt der jetzige Bodenbelag bestehen. |