Draußen
![]() |
Der PNW Kurs von Frau Hülswitt im grünen Klassenzimmer. 27.09.2012 |
PNW, praktische Naturwissenschaften gibt es am Gymnasium Gerresheim. Dazu passt, dass im Sammlungsraum Tiere und in Fortsetzung dieser Haltung im Außenraum ein grünes Klassenzimmer gibt. Ganz optimal funktioniert dies noch nicht, ihm fehlt Schatten, ihm fehlt Grün, ihm fehlen auch ganz praktische Dinge.
Die ganze Klasse 5b hat am06.09.2012 gesammelt wie es sein soll.
Dazu gehört ein großer Baum als Sonnenschutz, Blumen, weiche warme Sitzkissen, die Wand hinter dem Sitzkreis bepflanzen, Sichtschutz aus Pflanzen zur Straße hin, ein Labyrinth mit Nischen, die Nischen könnte man auch für Gruppenarbeit nutzen, Bepflanzung wie in der richtigen Natur, Klettersteine, eine Tafel für den Lehrer aus Naturstein, alles grün anmalen, Kunstrasen dort wo der Boden jetzt staubig ist, Moos.
Am 27.09.2012 arbeitet der PNW-Kurs von Frau Hülswitt weiter und erstellt Pläne.
Der Schattenbaum soll eine Roßkastanie sein. Es soll um ihn herum einen runden Lehrertisch geben. An der Wand soll es Weil, ein Pfirsischspalier und Kiwis geben und es soll ein Pflanzenlabyrinth geben. Die Nischen im Labyrinth sollen 1,6 x 1,6 m groß sein, damit eine kleine Gruppe darin Platz finden kann.
Die Gruppe Pflanzenlabyrinth 2 beschreibt ihre Vorstellung:
"Es gibt zwei Eingänge. In der Hecke ist ein großer Hohlraum. In diesem Hohlraum sind Nischen in denen man sich unterhalten kann. Es gibt auch Ausgänge zu Früchten. Hinter dem grünen Klassenzimmer sind Blumen und Jostabeeren. Und es gibt in den Nischen auch Tische und Stühle. Es gibt auch Gras. " Susanna, Katharina, Mark und Jannis
Den Schatten-Baum suchte die Baumgruppe aus einer Sammlung möglicher Bäume aus. Sein Steckbrief lautet:
Rosskastanie; in Europa einheimisch; Tierbestäubung; bis 30m hoch.
Die Blüten bilden ausgiebig Nektar und Pollen und sind damit eine gute Bienenweide.
Die Rosskastanie ist ein beliebter Baum in Erholungsanlagen, als Schattenspender etwa in Biergärten und als Zierbaum. Die Kastanie hat sehr große schöne Blüten.
In Deutschland wurde die gewöhnliche Rosskastanie zum Baum des Jahres 2005 gewählt. Ein wichtiger Grund für diese Entscheidung war die Gefährdung der Baumart durch die Rosskastanienminiermotte.
Wurzel: Tiefwurzler
Mit der Stufenleiterin der Stufe 5/6, mit einem Gärtner, mit dem Hausmeister, mit der Garten AG, der SV, dem Gartenamt, der Schulleitung werden alle Ideen noch abgestimmt.
Die Baumgruppe schlägt eine Roßkastanie vor und einen runden Lehrertisch um sie herum. 27.09.2012. Timofej, Stefan, Felix |
Die Gruppe "Pflanzen an der Wand" schlägt vor, die Hälfte der Wand mit Wein und die andere mit einem Pfirsichspalier und Kiwiranken zu bepflanzen. 27.09.2012. Leon, Robin, Moritz, Justin |
Pflanzenlabyrinth, gemeinsamer Vorschlag von Katharina, Susanna, Mark und Jannis. 27.09.2012 |
Pflanzenlabyrinth, Vorschlag von Georgios |
Pflanzenlabyrinth, Vorschlag von Luna |
Pflanzenlabyrinth Vorschlag von Linn |
Pflanzenlabyrinth Vorschlag von Mark |
Pflanzenlabyrinth Vorschlag von Susanna |
Pflanzenlabyrinth Vorschlag von Meike |