Vortrag
von der Klasse 6 a für die Lehrer/innen
Das ist unsere ganze Klasse und in der Mitte ist das Modell von unserer Schule. |
Die Klasse 6a beschäfteigte sich 2 Monate lang damit Schulhof und Gebäude sehr genau anzusehen und Ideen für das neue Gebäude zu entwickeln. Am 19.02. und am 7.03. schrieben die Kinder dann einen Vortrag, um dann am Dienstag, 08.03.2015 den LehrerInnen ihre Ideen zu präsentieren.
Hier eine Kurzversion:
Ich bin der Anouar. Wir wollen Ihnen präsentieren, was wir geschafft haben. Wir kommen aus der Klasse 6a.
Wir haben Ideen gesammelt, wie der Neubau im hinteren Schulhof an unserer Schule aussehen könnte. |
Ich finde gut, dass das Dach groß ist und dann können viel mehr darunter als bei unserem anderen Dach. Celine |
Wenn das auf dem Schulhof ist, sollte in einer der Säulen eine Treppe sein. Da kann man dann hochgehen und hat oben einen Chillplatz. Auf dem Dach wächst ein Baum. Durch das Loch im Dach kann man nach unten rutschen. Anouar |
Ich finde gut, dass, wenn es regnet, man sich dadrunter gut aufwärmen kann. Und weil man bei der Frühstückspause nicht so viel Zeit hat, kann man auch da drinnen in der Pausenhalle essen oder auch trinken. Tiziano |
Hallo mein Name ist Boris. Ich habe schon öfters von meinen Freunden gehört und bemerkt, dass sie meistens traurig sind, weil es an dieser Schule kein Klettergerüst gibt oder Schaukeln. Deshalb habe ich einen Vorschlag: Nämlich eine Spielburg, in der man spielen, verstecken und rennen kann. Somit belastet man auch die Erwachsenen nicht, weil meistens die Kinder hinter die Autos gehen und dadurch kann es Kratzer geben. |
Meine Idee war, dass die Klassenräume am Dach hängen und dass alle unter dem Gebäude durchgehen können. In der Mitte ist ein Loch für den Baum. Max G. |
Ich finde gut, dass man außen am Gebäude klettern kann und dass man frisches Gemüse im Gewächshaus auf dem Dach anbauen kann. Joelina |
Hallo mein Name ist David. Ich finde gut, dass man dort, wo die Bäume stehen, ein Regendach bauen könnte und in das Dach ein Loch, damit die Bäume nicht abgerissen werden müssen. Aber man könnte auch noch Sitzbänke dort hinbauen. Denn, wenn es ein schöner Tag ist, kann man dort mit der Klasse Unterricht machen. |
In dem Bauch sind Klassenräume. Im rechten Arm ist ein Verbindungsflur zum zweiten Stockwerk des Hauptgebäudes. Der Arm schaut freundlich hinter dem Gebäude heraus. In einem der Beine ist ein Geräteraum. Im anderen Bein ist das Treppenhaus. Unter dem linken Arm kann man sich unterstellen. Auf dem Dach ist eine Terrasse. Im Kopf ist auch ein Raum. Miko |
Mein Vorschlag ist ein Pyramide mit drei Stockwerken. Auf dem Dach gibt es eine Aussichtsplattform. In der Pause kann man in einem Labyrinth spielen. Am Ende der Pause gehen die Labyrinth-Türen hoch und man kann wieder in die Klasse gehen. In die unteren Räumen kann man von oben hineinrutschen. Joelina und Bernd Kowol |
Das Modell, was ich gebaut habe, soll ein sehr großes Dach haben über einem Innenhof. Die Bäume haben daneben auch noch Platz. Von Vivienne aus der Klasse 6a |
Wenn die Leute unter Dächern stehen können, werden sie nicht so schnell krank. Das Dach auf dem Schulhof sollte verschoben werden, so dass es ohne Loch neben dem Baum ist. Auf dem Sportplatz könnte es ein rundes Dach für die Lehrer geben. Am Eingang der Schule sollte es auch ein Dach geben. Yasmine |
Ich finde das Dach gut, weil es eine Form hat, die mich an etwas Schönes erinnert und es darauf Muster gibt. Fidan |
Durch das Dach kann man durchschauen. Oben ist ein ganz großer Raum, so wie die Kinder und die Lehrer ihn haben möchten. Alyssa |
In den Beinen des Daches sollen Klassenräume gebaut werden und oben soll es ein Dach zum Chillen geben, damit man nicht immer unten auf dem Schulhof sein muss. Die Treppe ist dafür da, um aufs Dach zu kommen und die Rutsche, um runter zu rutschen . Ich finde es allgemein gut, weil man es gut nutzen kann . Von Annalena Klasse 6A |
Mir gefällt daran gut, dass auf dem Hof viel Platz ist und man sich da gut bewegen kann. Und dass die Bäume in der Mitte auch noch Platz haben. Chantal |
Wir drei haben verschiedene Plätze ausgesucht. Auf dem linken sieht man, dass es auf dem Schulhof wenig Platz gibt. Dafür gibt es einen Innenhof im neuen Gebäude. Und auf dem rechten sieht man, dass viel Platz ist. Man kann sich gut bewegen. Und die Bäume haben auch viel Platz. Vanja und Ilayda + Chantal |
Die hinteren zwei Seiten sind zu. Man kann von zwei Seiten hineinlaufen. Man ist dann in einem windgeschützten hohen Hof. Jamy |
Das Dach wäre für die Pause. Und in den Säulen sind die Klassenräume. Lukas |
Es ist ein Baum mit 2 Bänken, auf denen man chillen kann. Das könnte auch ein Haus sein, dass nicht eckig ist. Hilwan |
Bei beiden Modellen sind die Schlangen Rutschen, durch die man bis ganz nach unten rutschen kann. Im Turm ist eine Treppe, die nach oben führt und auf sechs Etagen Klassenräume. Beim linken sind die Klassenräume und die Treppen in den Säulen drin. Max M. |
Meine Idee war, dass es einen Schulkiosk auf unserer Schule gibt, mit einem Baum auf dem Dach und zwei Säulen, wo wir Kicker spielen und uns enspannen können. Wenn das Ganze das Gebäude ist, sollte es in ihm unten einen Schulkiosk geben. Eric |
Das alles soll ein Skaterpark sein. Es gibt auch Rutschen und Türme, um sich dahinter zu verstecken. Hier vorne links im Turm drinnen wären Klassenräume, die man von außen zum Skaten nutzen kann. Manche Gebäudeteile dürfen von außen nicht zum Skaten genutzt werden. Zum Beispiel zum Rutschen und zum Verstecken. Gabriel |
Es ist ein Gebäude mit einem Schornstein und einem Glasdach. Das Gebäude ist wie in einem Winkel und das Dach ist sehr groß. Nina |
Sporthalle, Essen. Unten ist eine Mensa. Oben ist der Musikraum. Außen am Gebäude ist ein Muster. Zoe |
Meine Idee war es, dass der ganze Schulhof bedeckt ist, damit es kein Gedrängel in den Regenpausen gibt und alle Platz unter dem Dach haben. Alicia Klasse 6A |
Ich finde es schön, dass man etwas Neues sieht, denn so ein Gebäude gibt es nicht oft. Die Form ist besonders. Eigentlich soll es so breit sein, dass darin die Klassenräume Platz haben. Nassim |
Diese Nische wäre gut geeignet für Klappmöbel. Der Text auf dem Wandbild stört die meisten. Auf den Schildern sollten Bilder von den Kindern sein, die sie draufgemalt haben. Alyssa und Celine |
Diesen Bereich neben Treppe und Aufzug finden alle gut für eine Bank. |
Hier sollte es die Bank geben. |
Hier könnte ein Klapptisch und in der Ecke eine Sitzmöglichkeit sein. |
Zum daran Arbeiten. |
Oben sieht man vier Klassenräume zwischen denen ein großer Gemeinschaftsraum liegt. Wenn es regnet, ist er eine Pausenhalle. Sonst kann man sich dort auch hinsetzen und an Tischen arbeiten. Im Dach sind kleine Glaskuppeln, wo das Sonnenlicht durchkommen kann. Dazwischen wächst Gras und niedriges Gestrüpp auf dem Dach. Max M. |