Zweites Wittenberger Apfelfest
![]() |
Vorbereitung für den frisch gepressten Apfelsaft. Die Äpfel aus der Urdenbacher Kämpe werden erst geschnitten. Foto Anne Orthen |
Am Montag, 08.10. von 12 bis 15 Uhr fand am Wittenberger Weg das zweite Wittenberger Apfelfest in Düsseldorf statt.
In Wittenberge an der Elbe ist der Apfelmarkt seit 2010 Tradition. Er wurde vom Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe zusammen mit der Stadt Wittenberge eingeführt. In Düsseldorf am Rhein ist auch 2018 das Haus Bürgel wieder mit einer Saftpresse und mit allen Apfelsorten der Urdenbacher Kämpe zum probieren dabei.
Dieses Jahr gab es rote Äpfel aus Wittenberge und 12 Sorten von den Streuobstwiesen in der Urdenbacher Kämpe. Norbert Tenten vom Haus Bürgel und die beiden FSJ-ler der biologischen Station brachten sie mit. Köstlichkeiten, die man sonst nirgends probieren kann.
Paul Sudendorf stiftete leckere Apfelmarmelade, die er mit den Kindern auf dem Abenteuerspielplatz der offenen Tür eingekocht hatte. Die Kita des SKFM brachte wunderbaren Streuselapfelkuchen, gebacken mit Äpfeln aus Wittenberge mit. Eine Klasse 9 und eine Klasse 10 der Alfred-Herrhausen-Schule beteiligte sich mit Apfel-Schmandkuchen. Die Klasse von Frau Spiegelberg der GGS Südallee beteiligte sich mit Apfelzeichnungen.
Paradise Park der hsd kam mit Ü-Wagen und mobilem Fotostudio. Foto: Annika Opfer |
Norbert Tenten vom Haus Bürgel brachte mit seinen FSJ-lern 12 Apfelsorten zum probieren mit. Foto: Janna Lichter |
Die schönsten Äpfel wurden gezeichnet. Foto Janna Lichter |
Frau Spiegelberg und Ihre Kinder von der GGS Südallee gaben ein Interview, ... Foto Janna Lichter |
Selbstgekochte Apfelmarmelade von der offenen Tür. Foto: Janna Lichter |
Zweites Wittenberger Apfelfest. Foto Laura Öldorp |